BaSyMoRo

Basissystem Industrie 4.0 (BaSys 4.0) und ROS für Mobile Robotik

 

 
 

Projektbeschreibung

Industrie 4.0 Referenzarchitektur für die Mobile Robotik

PROJEKTZIELE

Die unkomplizierte Verwendung von mobilen Robotern aus dem Katalog ist noch eine Vision. Vereinfachung und Beschleunigung der Hardware- und Softwareintegration von mobilen Robotersystemen ist das Ziel des Projektes. Die außergewöhnlich flexible Architektur des Basissystems Industrie 4.0 (BaSys 4.0) mit den inhaltlich sehr fortgeschrittenen Modulen des Robot Operating System (ROS) zu kombinieren und so einen entscheidenden Gewinn an Flexibilität und Funktionalität von Automatisierungssystemen allgemein und für mobile Roboter im Speziellen zu erreichen. Hierfür werden standardisierte und wiederverwendbare Verwaltungsschalen für die Geräte, wie Roboter, Antriebe und Sensoren, aber auch für die Steuerungssoftware und Algorithmen entwickelt. Dies soll die Implementierung von herstellerunabhängiger Steuerungssoftware und Logistikanwendungen deutlich vereinfachen und eine Verwendung von mobilen Robotern aus dem Katalog ermöglichen.

BaSys 4.0

Heutzutage sind Fertigungsanlagen auf die Massenproduktion identischer Waren ausgelegt. Obwohl Fertigungssysteme oft eine gewisse Flexibilität besitzen, sind Anpassungen an neue Produktspezifika mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Wandelbare Produktion hingegen erlaubt es Herstellern, schneller auf eine veränderte Nachfrage zu reagieren und kleine Losgrößen effizient zu produzieren.

Dank dezentralisierter Architektur von BaSys 4.0 sind flexible und robuste Prozess- und Systemerweiterungen leicht realisierbar. Die Kombination mit ROS ermöglicht ebenso schnelle und flexible Integration von mobilen Robotiklösungen nach dem Baukastenprinzip.

UNSER BEITRAG

Gestalt Robotics übernimmt die Rolle des Projektkoordinators. Weiterführend ist sie der Software-Lieferanten für Robotik-Dienste, Simulation und Anwendungsprogramme. Neben Entwurf und Implementierung von Schnittstellen zu einzelnen Diensten zur Lokalisierung, Navigation, Sensordatenverarbeitung und Flottenmanagement ist die Aufgabe von Gestalt Robotics die Erstellung einer Simulationsumgebung für den Betrieb von AGV.

 
 

Keyfacts

 

Autonome Navigation

  • NavigateSYS als Roboterbetriebssystem

  • Neue Geschäftsmodelle & Skalierbarkeit

  • Modulare In-/Outdoor-Navigation

 

Flottenmanagement

  • Nahtlose Integration neuer Fahrzeuge

  • Herstellerübergreifend

  • Einheitliche Kartenverwaltung

 

Architektur & Middleware

  • Industrie 4.0 Referenzarchitektur

  • Bereitstellung von offenen Schnittstellen

  • Cloud- und Edgebasierte IT-Architektur

Kommunikation

  • Kommunikation über 5G, LTE, WiFi

  • Sichere und verschlüsselte Übertragungen

  • Echtzeitdashboards als Web-Apps

 

Partner & Förderung

 

Götting KG

Götting ist Hardware-Lieferanten für mobile Robotik. Die Aufgabe von Götting ist die Bereitstellung und Anbindung des Fahrzeugs KATE aus dem sowie die Anbindung einer Leitsteuerung an BaSys 4.0. Dazu entwirft und implementiert Götting die Schnittstellen zu Hard- und Software.

Nanotec GmbH & Co. KG

Nanotec ist Lieferant für Antriebstechnologie für mobile Roboter. Die Antriebe sollen mithilfe des BaSys 4.0 konfiguriert und in Betrieb genommen werden. Die Aufgabe von Nanotec ist es daher diese Antriebseinheiten in Hardware und Ansteuerung zu abstrahieren und mit herstellerunabhängigen Schnittstellen auszustatten.

Fraunhofer IPK

Das Fraunhofer IPK ist Forschungspartners für Integration der Hardware- und Softwarekomponenten in das BaSys 4.0 und die Verknüpfungen der Geräte und Dienste zu komplexen Automatisierungssystemen. Die Aufgabe des IPK ist dabei die Analyse und Weiterentwicklung des zur Verfügung gestellten Basissystems, die Planung und Durchführung von Experimenten zur Evaluation.

 

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Programm

„BaSys 4.0 in der Anwendung“

Laufzeit

01.2020 – 12.2021

Projektträger

DLR PT GI-DWS/SIS

Webseite BaSys 4.0

Link

 
 

Projektposter

Projektposter als druckbares PDF

Download

 
 

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird/wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „BaSys 4.0 in der Anwendung“  gefördert und vom Projektträger DLR PT GI-DWS/SIS betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Leon